Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

05.57 Uhr
Gedanken zum Tag

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Rucksackradio

Berge Outdoor Natur Berge Outdoor Natur ca. 6.50 live Bergwetter aus der Wetterdienststelle Innsbruck sowie Lawinenlage vom Lawinenwarndienst Bayern 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die Sendung ist 7 Tage nachzuhören in der BR Radio App bei Bayern 2.

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Die Kunst des Sehens Die Kunst des Sehens Ja, da schau her! Von Thomas Grasberger (BR 2024) Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . Das Sehen ist jener Sinn, der vielen von uns am meisten fehlen würde, wenn wir ihn verlören. Was nicht verwunderlich ist, denn unser Alltag ist voller Bilder und Zeichen - wir leben in einer über-visualisierten Welt. Tagsüber starren wir meist auf Computer-Bildschirme und Handy-Displays, abends sehen wir fern, lesen, schauen auf Kinoleinwände. Was aber, wenn wir all das buchstäblich nicht mehr sehen können und uns nach einem anderen Blick auf die Welt sehnen? Was kann ich meinen Augen Gutes tun? Wie kann ich meinen Blick wieder schärfen für die wesentlichen Dinge? Ins Grüne schweifen lassen? In Kunstausstellungen gehen, wo wir mehr oder minder tief in die Werke großer Meister blicken? Oder ist weniger mehr? Sollten wir öfter mal die Augen schließen und ganz wegschauen, um neu sehen zu lernen? Worin besteht sie, die Kunst des Sehens? Und lässt sich am Ende vielleicht sogar der Sinn des Lebens sehend erkennen, wie Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Lütz behauptet. Thomas Grasberger hat sich umgesehen und umgehört, hat Sehende und Blinde getroffen, Wissenschaftler und Künstler - getreu dem alten Radio-Motto: Schau ma moi, dann hör' mas scho!

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 am Samstagvormittag

Seitenblicke auf Bayern, Politik und Gesellschaft 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Zeit für Bayern

Markenzeichen Wiederholung am Sonntag, 21.03 Uhr .

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
das ARD radiofeature

No Nation Doku über Staatenlosigkeit Ein Feature von Frank Odenthal SWR 2024 Wiederholung am Sonntag, 20.03 Uhr . In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren, haben ihr ganzes Leben hier verbracht, mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder amtliche Dokumente sind Staatenlose Bürger:innen zweiter Klasse. Sie sind konfrontiert mit Behördenwillkür bei der Anerkennung ihres Status haben Problemen bei der Wohnungssuche oder den laufenden Forderungen, nachweisen zu müssen, keinem Staat der Welt anzugehören. Wurde die Situation staatenloser Menschen durch die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verbessert? Der Journalist Frank Odenthal hat recherchiert: dabei einen Tuareg getroffen, der über das Mittelmeer nach Europa kam; einen palästinensischen Geflüchteten, der an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen COVID19 mitgewirkt hat; und eine Münchnerin, die ihr ganzes Leben staatenlos in Bayern lebt und dort einen Hilfsverein gegründet hat, der die Bundesregierung bei der Neuregelung des Einbürgerungsrechts berät. Es ist ein Blick hinter die Kulissen Europas, wo Menschen auf bürokratischen Wegen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Ein Blick auf Menschen, die für die Behörden nicht existieren.

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Salon

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Die Bayern 2 Radiospitzen präsentieren Humor mit Hirn: Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire. Wir berichten über Aktuelles aus der deutschen, internationalen und insbesondere der bayerischen Kabarett- und Comedy-Szene. Wir heben hörenswerte Archivschätze, erinnern an beliebte Klassiker und entdecken vielversprechende Talente auf Kleinkunstbühnen in ganz Bayern. Moderation: Tobias Ruhland Wiederholung um 22.03 Uhr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Bernhard Schlink, Schriftsteller und Jurist Daniela Arnu im Gespräch mit Bernhard Schlink, Schriftsteller und Jurist Wiederholung am Sonntag, 22.03 Uhr . "Der Vorleser" machte ihn weltweit bekannt. Bernhard Schlink ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Zu seinem 80. Geburtstag am 6. Juli wiederholen wir einen Talk von 2010.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Der politische Podcast

Aus Politik und Gesellschaft

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Schlossgespenst Kunibert: Wespen Von Kathrin Anna Stahl und Stefan Murr Erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart . Schlossgespenst Kunibert: Wespen Warum laufen eigentlich heute lauter Leute in Badehose und Bikini ums Schloßhotel herum? Und kann man eine alte Sporttasche wie eine Rüstung anziehen, fragen sich Ferdinand und sein bester Freund, das Schlossgespenst Kunibert. Nur beim Honig, sind sich beide einig, der ist immer lecker. (Eine Geschichte von Kathrin Anna Stahl und Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Bayern 2 Radiokrimi

"Mord nach Fahrplan" von Werner E. Hintz Mord nach Fahrplan Von Werner E. Hintz Mit Hans Caninenberg, Helga Roloff, Hans Cossy, Heinz Stöwer und Christian Marschall Regie: Jochen Leschke BR 1970 In dem verschlafenen französischen Dörfchen Ronceau geschieht ein Mord: Die junge Célestine Bridon wird erschlagen in ihrer Schlafkammer gefunden. Wollte ihr Bruder Pierre sie loswerden, weil sie die Alleinerbin des Hofes und ihm aufgrund ihrer Behinderung lästig war? Kommissar Leroux wird von Célestines Schwester Cathérine zum Tatort geholt und beginnt zu ermitteln. Sein Ziel: Er will den Fall aufklären, bevor die Kriminalpolizei aus der nächstgrößeren Stadt eintrifft. Sein Trumpf: Er kennt alle Dorfbewohner persönlich und kann bei Tee mit Rum seine Schlüsse ziehen. Werner E. Hintz, 1907-1985, Hörspiel- und Drehbuchautor. Hörspiele u.a. Herr Molander schreibt seine Memoiren (RIAS Berlin 1950), Pazifik Express (SWF 1958), Ein Tag zu wenig im Kalender (WDR 1964), Bumerang (BR 1974).

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
Bayern 2 Radioreisen

Geschichten von unterwegs Wiederholung am Sonntag, 13.05 Uhr .

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Bayern 2 Radiospitzen

Kabarett und Comedy aus Bayern Die Bayern 2 Radiospitzen präsentieren Humor mit Hirn: Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire. Wir berichten über Aktuelles aus der deutschen, internationalen und insbesondere der bayerischen Kabarett- und Comedy-Szene. Wir heben hörenswerte Archivschätze, erinnern an beliebte Klassiker und entdecken vielversprechende Talente auf Kleinkunstbühnen in ganz Bayern. Moderation: Tobias Ruhland Wiederholung von 15.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Mit Marcus Woelfle

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wilhelm Peterson-Berger: "Earinna-Suite" (Norrköping Symphony Orchestra: Michail Jurowski); Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 13 - "Pathétique" (Angela Hewitt, Klavier); Édouard Lalo: Violinkonzert F-Dur, op. 20 (Woo Hyung Kim, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow); Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento B-Dur, KV 254 (Beaux Arts Trio); Francis Poulenc: "Aubade" (Erik Le Sage, Klavier; Instrumentalensemble: Stéphane Dèneve)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

César Franck: "Le chasseur maudit" (Orchestre de Paris: Daniel Barenboim); Christian Sinding: Sonate im alten Stil, op. 99 (Henning Kraggerud, Violine; Christian Ihle Hadland, Klavier); Antonín Dvorák: Suite A-Dur, op. 98 b - "Amerikanische Suite" (Budapest Festival Orchestra: Ivan Fischer)

04.58 Uhr
Impressum