Radioprogramm

NDR Info

Jetzt läuft

Infoprogramm

06.00 Uhr
Nachrichten

06.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

Folge 5 und 6 Was hat der Triumph mit seinen Helden gemacht? Und warum ging es für Deutschland nach der WM 2014 bergab? Die Antworten. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

07.00 Uhr
Nachrichten

07.04 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

07.30 Uhr
Nachrichten

07.34 Uhr
Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

Schläfer schlafen nie Der Kalte Krieg ist vorbei, die Sowjetunion Geschichte. Doch die Anschlags sitzen perfekt ausgebildet in Deutschland. Wie zwei Satelliten kreisen sie auf der Umlaufbahn, aber die Bodenstation funkt nicht mehr. Aber dann funkt sie auf einmal doch. Der Podcast "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns" ist eine Kooperation von WDR und NDR. Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13420611/ Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

08.00 Uhr
Nachrichten

08.04 Uhr
Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

Rätselhaft! Die Sendung mit dem Hund Wieder heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. In acht Raterunden treten Schulkinder gegen ihre Lehrerin an. Wer ist besser beim Lösen der kniffligen, verdrehten, lustigen Rätsel? Zum Star der "Rätselhaft"-Sendungen ist der Schiedsrichter geworden: Herr Müller, ein gutmütiger Hund, der immer den Überblick behält. Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

09.00 Uhr
Nachrichten

09.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

09.30 Uhr
Nachrichten

09.34 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Hausboot auf dem Po Es gibt Träume, die sich erst nach vielen, vielen Jahren realisieren lassen. Dieser zum Beispiel: eine Reise mit dem Hausboot auf dem Po, Italiens längstem Fluss. Zu mittelalterlichen Städten wie Ferrara und Mantua, zu Städten, die einmal groß und so bedeutend wie Staaten waren und heute Weltkulturerbe. Ins Delta des Po mit seine vielen Inseln und in die Lagune von Venedig. Eine Reise nicht allein, sondern mit der Familie, dolce vita inklusive. Was als Erfüllung eines lang gehegten Traums begann, wurde zum Abenteuer. Mit Slalomfahrten zwischen Sandbänken und einer sturmdurchtosten Nacht. Und gerade deswegen: unvergesslich. Eine Sendung von Tom Noga. Zwischen Hamburg und Haiti

10.00 Uhr
Katholischer Gottesdienst

aus der Sankt Barbara-Kirche in Oberhausen-Königshardt Die Predigt hält Propst André Müller. Eine Übernahme vom WDR. Katholischer Gottesdienst

11.00 Uhr
Nachrichten

11.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

Folge 5 und 6 Was hat der Triumph mit seinen Helden gemacht? Und warum ging es für Deutschland nach der WM 2014 bergab? Die Antworten. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

12.00 Uhr
Der ARD-Presseclub

Unter der Leitung von Ellen Ehni, Susan Link oder Jörg Schönenborn erörtern Journalistinnen und Journalisten im "ARD-Presseclub" das Thema der Woche - hintergründig, kontrovers, meinungsstark und unabhängig. Direkt im Anschluss folgt noch "Presseclub Nachgefragt". Durch die heutige Sendung führt Jörg Schönenborn. Der ARD-Presseclub

13.00 Uhr
Nachrichten

13.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

13.30 Uhr
Nachrichten

13.34 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

14.00 Uhr
Nachrichten

14.04 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Hausboot auf dem Po Es gibt Träume, die sich erst nach vielen, vielen Jahren realisieren lassen. Dieser zum Beispiel: eine Reise mit dem Hausboot auf dem Po, Italiens längstem Fluss. Zu mittelalterlichen Städten wie Ferrara und Mantua, zu Städten, die einmal groß und so bedeutend wie Staaten waren und heute Weltkulturerbe. Ins Delta des Po mit seine vielen Inseln und in die Lagune von Venedig. Eine Reise nicht allein, sondern mit der Familie, dolce vita inklusive. Was als Erfüllung eines lang gehegten Traums begann, wurde zum Abenteuer. Mit Slalomfahrten zwischen Sandbänken und einer sturmdurchtosten Nacht. Und gerade deswegen: unvergesslich. Eine Sendung von Tom Noga. Zwischen Hamburg und Haiti

14.30 Uhr
Nachrichten

14.34 Uhr
Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

Schläfer schlafen nie Der Kalte Krieg ist vorbei, die Sowjetunion Geschichte. Doch die Anschlags sitzen perfekt ausgebildet in Deutschland. Wie zwei Satelliten kreisen sie auf der Umlaufbahn, aber die Bodenstation funkt nicht mehr. Aber dann funkt sie auf einmal doch. Der Podcast "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns" ist eine Kooperation von WDR und NDR. Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13420611/ Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

15.00 Uhr
Nachrichten

15.04 Uhr
Politik vor Ort

Im Gespräch mit Annalena Baerbock Bei "Politik vor Ort" laden NDR, "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) und das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Bürgerinnen und Bürgern ein, Fragen zu stellen. Moderiert wird die Diskussion von Susanne Stichler (NDR) und Eva Quadbeck (RND), die mit der Ministerin ins Gespräch gehen. Dany Schrader, Chefredakteurin der HAZ, bringt die Fragen des Publikums ein. Weitere Informationen: https://www.ndr.de/politikvorort102.html Politik vor Ort

16.00 Uhr
Nachrichten

16.04 Uhr
mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau

Wir hacken zurück Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/71374876/ mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau

16.30 Uhr
Nachrichten

16.34 Uhr
Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast

Mit 30 in die Wechseljahre Wechseljahre mit 30 - das klingt zunächst absurd. Die meisten Frauen kommen mit Mitte 40 in die Wechseljahre. Doch bei manchen Frauen geht es viel früher los. Ihr Eizellenvorrat geht deutlich früher zur Neige. Rund ein Prozent der Frauen ist betroffen. Ärzte sprechen hier von "POI" - "Prämature ovarielle Insuffizienz". Für viele betroffene Frauen ist das ein Schock. Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Dieser Podcast will Frauen informieren, mit Tabus und Vorurteilen aufräumen. Zusammen mit der Frauenärztin Dr. Katrin Schaudig bespricht MDR AKTUELL-Moderatorin Katrin Simonsen die vielfältigen Symptome der Wechseljahre. Alle Folgen zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/94730960/ Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast

17.00 Uhr
Nachrichten

17.04 Uhr
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarevic und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt. Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

18.00 Uhr
Nachrichten

18.04 Uhr
Ausland - das Magazin

Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. "Ausland - das Magazin" bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, über Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. "Ausland - das Magazin" möchte die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen. Ausland - das Magazin

18.30 Uhr
Nachrichten

18.34 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

19.00 Uhr
Nachrichten

19.03 Uhr
Die Entscheidung: Wer Visionen hat, muss zum Arzt

EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen (Folge 4) "Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel Ende August 2015. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sieht angesichts der vielen Menschen, die damals über die deutsch-österreichische Grenze kommen, die innere Sicherheit in Gefahr. Bayern setzt Grenzkontrollen durch, führt 2018 sogar eine eigene Grenzpolizei wieder ein. Notwendige Maßnahmen, wie Joachim Herrmann auch heute noch findet. Auch an der deutsch-polnischen Grenze wird inzwischen wieder kontrolliert. Kriminalkommissar Andreas Mathis und sein polnischer Kollege sind hier unterwegs - auf der Suche nach Schleppern und Migranten, die illegal über die Grenze kommen. Immer mehr Staaten setzen auf Kontrollen an den Binnengrenzen. Ist Schengen also gescheitert? Die Doktorandin Hannah will das nicht akzeptieren. Sie reist regelmäßig zwischen Deutschland und Österreich hin und her, muss sich dabei immer wieder ausweisen. Gemeinsam mit ihrer Anwältin Gisela Seidler klagt sie gegen die Grenzkontrollen. Robert Goebbels, ehemaliger luxemburgischer Staatssekretär und Erstunterzeichner des Schengenabkommens, ahnte 1985 nicht, was aus der Idee von Schengen einmal werden würde und wie viele Länder sich anschließen würden. Schengen war eine Vision. Hält sie der Realität stand? Die Entscheidung: Wer Visionen hat, muss zum Arzt

20.00 Uhr
Tagesschau

NDR Info präsentiert die Tagesschau NDR Info präsentiert die Tagesschau Tagesschau

20.15 Uhr
ARD Infoabend Hintergrund

Der heilige Rasen von Wimbledon - und wie er gepflegt wird Wimbledon ist das älteste und wohl prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Seit über 100 Jahren wird im Südosten Londons Tennis gespielt, immer in weißer Kleidung und immer auf einem grünen Platz. Aber nicht auf x-beliebigem Spiel- und Sportrasen - es ist ausschließlich englisches Weidelgras, das mehrmals täglich auf exakt acht Millimeter gemäht wird. Bis zu 30 Gärtner und Hilfskräfte kümmern sich um den sogenannten "heiligen" Rasen. ARD-Korrespondentin Gabi Biesinger hat sich die Vorbereitung auf das Turnier angesehen und als erstes erfahren: nur gucken, nichts anfassen! ARD Infoabend Hintergrund

20.30 Uhr
Nachrichten

20.33 Uhr
ARD Infoabend Podcast

Recherchen, Reportagen, Gespräche An Sonn- und Feiertagen bietet der ARD-Infoabend mit Podcasts und Features Platz für vertiefende Informationen. Halbstündlich Nachrichten ARD Infoabend Podcast

22.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Halbstündlich Nachrichten ARD Infonacht

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht