Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.07.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Dauerschnappatmung für Wagner-Fans: Claudia Roth und die Zukunft Bayreuths

Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth regte vor ein paar Tagen eine Öffnung des Spieplans der Bayreuther Festspiele an und schlug vor, auch einmal „Hänsel und Gretel” zu spielen.

Hören

24.07.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Andrea Bernasconis Barockoper „L'Huomo“ - Dorothee Oberlinger und Ensemble 1700

Die Stadt Bayreuth verbinden wir heute vor allem mit den Werken Richard Wagners. Dabei gab es schon im 18. Jahrhundert viel Glanz in der fränkischen Provinz. Verantwortlich dafür war die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine, die selbst komponierte, aber im Markgräflichen Opernhaus auch zahlreiche bedeutende Opern anderer Komponisten aufgeführt hat. Darunter war auch ein Werk, das die Flötistin und Ensembleleiterin Dorothee Oberlinger jetzt wiederentdeckt und auf CD aufgenommen hat: eine „Festa teatrale“ des Italieners Andrea Bernasconi, der damals Vize-Hofkapellmeister in München war. „L’Huomo“ ist der Titel des Stücks. Susanne Benda ist begeistert von Musik und Libretto.

Hören

24.07.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Der Musiker Blick Bassy – Klimakrise und Wasserknappheit im Mittelpunkt

Blick Bassy bezieht Stellung und kommentiert das Zeitgeschehen. Dem 1974 in Kamerun geborenen Gitarristen, Sänger, Songschreiber und Komponisten entgeht nichts. „Es wird Zeit endlich zu wissen, wer wir eigentlich sind und woher wir kommen,“ fordert er. Und auf seinem aktuellen Album „Madíbá“ steht die Klimakrise und die Wasserknappheit im Mittelpunkt. Marlene Küster hat das Album angehört.

Hören

24.07.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Das Schwert – Waffe und Mythos

Der Schwertkampf entschied nicht nur Kriege, sondern wurde im höfischen Spiel als Charakterschule praktiziert. Bis heute üben Menschen den Schwertkampf oder schmieden Schwerter. Von Almut Ochsmann (SWR 2018/2024) | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/schwert-waffe-mythos | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

24.07.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?

Wäre die Gebärdensprache überall auf der Welt gleich, könnten sich alle Gehörlosen gegenseitig verstehen. Aber so ist es nicht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.07.24 06:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

24.07.1924: Johann Reichart vollzieht seine erste Hinrichtung

Zur Zeit der Weimarer Republik gab es die Todesstrafe, aber sie wurde relativ selten verhängt. Nach 1933 stieg die Zahl der Hinrichtungen rapide an.

Hören

24.07.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Edit - Große Schwester (1985)

Ein Computer deckt eine Verschwörung auf und warnt die Menschen, die ihn gefunden haben, davor, ihrer Regierung zu glauben.

Hören

23.07.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Burkhard Müller – Die Elbe

Das Buch „Die Elbe“ ist eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit. Burkhard Müller folgt dem Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung. In seinen Erkundungen und Assoziationen mischen sich Vergangenes und Gegenwärtiges. Rezension von Holger Heimann

Hören

23.07.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Vorübergehend gescheitert – Was hat die Revolution von 1848/49 bewirkt?

23. Juli 1849: die badische Festung Rastatt ergibt sich nach wochenlanger Belagerung den preußischen Truppen. Die Revolution ist am Ende, die Vergeltung der Sieger gnadenlos, es folgen Jahrzehnte des politischen Terrors. Der Fall von Rastatt vor 175 Jahren symbolisiert das Scheitern der deutschen Revolution von 1848/49, weder trat eine freiheitliche Verfassung in Kraft noch wurde Deutschland Nationalstaat. Aber der Funken war gelegt, und heute fragen wir uns: Wäre ohne den Freiheitswillen jener Frauen und Männer unsere moderne Demokratie überhaupt denkbar? Was hat die Revolution bewirkt? Und wie sollen wir an sie erinnern? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Jörg Bong – Publizist; Prof. Dr. Jörn Leonhard – Historiker, Universität Freiburg; Dr. Irmgard Stamm – Historischer Verein Rastatt

Hören

23.07.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Sauerstoffmangel in Gewässern bald ein neuer Kipp-Punkt?

Das Forschungsteam einer neuen, internationalen Studie fordert, dass der Sauerstoff-Verlust in den Gewässern als ein Kipp-Punkt für unser Erd-System anerkannt wird. Überall auf der Welt enthalten die Gewässer immer weniger Sauerstoff, mit gefährlichen Auswirkungen. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Andreas Oschlies, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

Hören