Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Bad Company – "Bad Company"

Wir begeben uns ausnahmsweise mal in schlechte Gesellschaft – Bad Company. Mit ihrem Debütalbum, das den gleichen Namen trägt: Bad Company. Keine normale Band, sondern eine echte Supergroup.  Die Bezeichnung "Supergroup" wird traditionell dann verwendet, wenn sich Mitglieder oder ehemalige Mitglieder, die schon in großen Bands gespielt haben zusammentun und eine neue Band gründen. Bei Bad Company waren das Sänger, Pianist und Gitarrist Paul Rodgers und Drummer Simon Kirke von der Band "Free", Gitarrist Mick Ralphs von "Mott the Hoople" und Bassist Boz Burrell, der zwischendurch mal Grek Lake bei "King Crimson" abgelöst hatte. Und was die Herren dann zu bieten hatten, war zeittypischer Rock der Mittsiebziger mit großer Strahlkraft für die Weiterentwicklung des Rock. Schnörkellos könnte man auch sagen. Der größte Hit vom Album war "Can’t Get Enough". Bei sogenannten Supergroups ist die Entstehungsgeschichte meistens auch ganz spannend, denn wer bereits in einer erfolgreichen Band s...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

01.07.24 00:10 Uhr Deutschlandfunk Über Podcast

Mit Lea Utz - Warum amerikanische Podcasts oft besser klingen

Nicht selten klingen amerikanische Podcasts viel besser als deutsche. Woran das liegt, diskutiert das "Über Podcast"-Team mit „Telephobia“-Host Lea Utz. Außerdem geht es um drei Podcasts: „Rumble Strip“, „This Was Us“ und „Die Anschlags“. Herbstreuth, Mike; Scheer, Karoline; Utz, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Hören

01.07.24 00:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Über Podcast

Mit Lea Utz - Warum amerikanische Podcasts oft besser klingen

Nicht selten klingen amerikanische Podcasts viel besser als deutsche. Woran das liegt, diskutiert das "Über Podcast"-Team mit „Telephobia“-Host Lea Utz. Außerdem geht es um drei Podcasts: „Rumble Strip“, „This Was Us“ und „Die Anschlags“. Herbstreuth, Mike; Scheer, Karoline; Utz, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Hören

01.07.24 00:01 Uhr SWR3 Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

KW 27 (Mo) Vielleicht wird ab morgen alles anders

Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Hören

01.07.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Deutschland steht im EM-Viertelfinale - auch dank des Videoassistenten?

Das DFB-Team hat sein Achtelfinalspiel gegen Dänemark mit 2 zu 0 gewonnen. Das fulminante Spiel musste wegen eines heftigen Gewitters unterbrochen werden und mehrere Schiedsrichterentscheidungen sorgten für Unmut - auch in den Medien wird der Videoassistent wegen seiner nahezu übermenschlichen Strenge diskutiert.

Hören

30.06.24 23:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Pokatzky, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

30.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Pokatzky, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

30.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Marc-André Dalbavie: "Melancholie des Widerstands" in der Staatsoper Berlin

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Marc-André Dalbavie: "Melancholie des Widerstands" in der Staatsoper Berlin

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:35 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Epilog": Neumeiers letzte Balletturaufführung nach 51 Jahren in Hamburg

Weickmann, Dorion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören